Empfohlen

Flohmarkt 2025

Hallenflohmarkt mit Herbstgenuss
Unser 67. Flohmarkt am Samstag, den 27. September 2025 findet erstmalig mit einem neuen Konzept statt.
Unter dem Motto „Bummeln, Stöbern und Genießen“ veranstalten wir den ersten wetterunabhängigen Herbstflohmarkt in der Stadthalle in Schönau.
Start: 15:00 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Schönau, Greiner Straße.


Wieder findet sich eine große Auswahl an allem, was ein Flohmarkt bieten kann. Stöbern Sie nach Raritäten, Antikem oder Praktischem!
Kulinarisch bieten wir eine Auswahl an herbstliche Spezialitäten. Lassen Sie sich überraschen!
Verkäufer/Standbetreiber bitten wir, sich über das Formular anzumelden. Die Tische werden von uns gestellt.
Wir bitten unsere Standbetreiber und Besucher die Parkplatzhoheit des Edeka-Marktes zu respektieren und die Standbetreiber nach dem Entladen den öffentlichen Parkplatz in der Schneidmühlstraße zu nutzen.

Anmeldung :

    Bitte meldet euch hier über das Formular für den diesjährigen Flohmarkt an

    Bitte benötigte Anzahl der Tische eintragen - 1 Tisch sind 1,5m Stellfläche
    Gebühren:
    1 Tisch 10€
    2 Tische 15€

    Empfohlen

    Unser traditionelles Herbstfest

    An alle Mitglieder und Freunde

    der CDU-Schönau                                                                                      

    Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Herbstfest

    Liebe Mitglieder, liebe Freunde der CDU Schönau,

    sehr geehrte Damen und Herren,

    am 16.11.2024 um 18:00 Uhr laden wir Sie und Ihren Partner herzlich zu unserem traditionellen

    Herbstfest in das Schützenhaus in Schönau ein.

    Neben unserem gemütlichen Beisammensein beginnt der Abend mit einer Einführung auf dem Schießstand,

    wo uns Daniel Tosch und Karl-Heinz Herion vom Schützenverein einiges theoretisch und praktisch zu ihrem Sport

    erklären und zeigen werden. Danach können wir dies selbst umsetzen.

    Im Anschluß werden wieder die Schützenkönigin /den Schützenkönig gekürt.

    Wie immer werden wir von den Schützen bewirtet. Als kulinarischen Leckerbissen serviert uns Wolfgang Unger

    mit seinem Köche-Team von Absolut-Catering ein deftiges Boeuf bourgignon (Gulasch) mit Spätzle, Knödel und

    Gemüse zum Preis von 24,–€. Auch für ein Dessert wird gesorgt!

    Um das Essen genau planen zu können und da die Plätze im Schützenhaus begrenzt sind, bitten wir um kurzfristige

    und verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.11.2024 unter der Rufnummer 06228 – 458 (Carolin Schütze) oder

    per Email unter carolin.c.schuetze@t-online.de.

    Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wilhelm Happes                              Kathleen Ditter                     Alexander Grams

    Vorsitzender                               stellv. Vorsitzende                 stellv. Vorsitzender

    Empfohlen

    65. Schönauer Flohmarkt am Samstag, den 28.September 2024

    Von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, findet der 65. Schönauer Flohmarkt auf dem Festplatz in der Bahnhofstraße statt.

    An den Ständen finden Sie wieder eine große Auswahl an Kleidung und
    Spielzeug bis hin zu Raritäten und Antiquitäten.
    NEU und NUR für Kinder: Wer hat Lust auf seiner Decke seine Spielsachen, Spiele und Bücher zu verkaufen? Wir planen für euch euren eigenen kostenfreien Kinderbereich, wo ihr eure Dinge verkaufen könnt.
    Für Speisen und Getränke werden wir wieder bestens sorgen und freuen uns auf Sie als Gäste!
    Verkäufer / Standbetreiber bitten wir sich telefonisch unter 06228-1437 (AB) oder per Email
    unter vorstand@cdu-schoenau.de anzumelden.

    Kandidat Conrad Knapp

    Listenplatz 9

    Mein Name ist Conrad Knapp, ich bin 21 Jahre.

    Schönau ist seit jeher meine Heimat. Die Nähe zur Natur, das breite Spektrum an Aktivitäten und die Mitbürger liegen mir sehr am Herzen, denn das sind die Dinge, die meine Heimat für mich ausmachen.

    Die Lage im schönen Odenwald mit seinem Naherholungswert schätze ich sehr, ob es zum Sport machen, wie Mountainbiken oder Joggen ist, zum gemütlichen Spaziergang mit der Familie oder mit Freunden.

    Darüber hinaus bin ich sportlich aktiv beim TSV-Schönau in der Abteilung Basketball. Derzeit stehe ich dem Verein als Schiedsrichter zur Verfügung und bin als Spieler im Einsatz. Beim TSV durfte ich auch das Ehrenamt als Trainer kennenlernen.

    Mit jungen und innovativen Gedanken möchte ich meinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kommune leisten. Meine Schwerpunkte liegen darin die Attraktivität der Stadt durch Angebote für Alt und Jung zu steigern, für ein sauberes Stadtbild zu sorgen, durch gepflegte Grünflächen wortwörtlich aufblühen zu lassen und alte Thematiken durch innovative, gut durchstrukturierte Konzepte zu beseitigen.

    Mir geht es darum ein offenes Ohr zu haben, die Dinge mit Bedacht anzugehen, ausgetretene Pfade zu verlassen und statt dessen neue Wege zu gehen.

    Kandidat Michael Withopf

    Listenplatz 10

    Michael Withopf, 43 Jahre

    Verheiratet, 2 Kinder

    Bürokaufmann

    Ich arbeite bei der Schwarzgruppe im Projektmanagement und wohne seit 18 Jahren in Altneudorf. Ich setze mich seit 12 Jahren im Deutschen Roten Kreuz aktiv ein und bin ebenfalls in verschiedenen Positionen in der Vorstandschaft gewesen.

    Hobby und Freizeitaktivitäten:

    Radfahren, Deutsches Rotes Kreuz aktive Mitarbeit und Kassier

    Schwerpunkte im Wahlkampf:

    Optimierung und Ausbau eines Mobilitätsnetzwerkes, Stadtbildpflege

    Kandidat Manuel Kolb

    Listenplatz 3

    Mein Name ist Manuel Kolb ich bin 35 Jahre alt und bin aufgewachsen in Altneudorf und wohne seit 2019 am Schäfersbuckel in Schönau.

    Ich bin sehr in das Vereinsleben in Schönau eingebunden und habe vor ein paar Jahren mit Freunden zusammen einen Sportverein gegründet.

    Ich schätze die Vielzahl an Vereinen und Angeboten in Schönau und Altneudorf sehr, diese zu erhalten und zu unterstützen ist für mich eine Selbstverständlichkeit!

    Ich bin ein sehr engagierter Mensch mit sehr vielen Hobbys und weitreichenden Interessen.

    Die Klosterstadt Schönau und Altneudorf liegen mir sehr am Herzen und wir brauchen neue moderne Konzepte und Ideen , die ich gerne gemeinsam mit euch umsetzen möchte, um als Ort weiter zu wachsen. Eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitskreisen, Gruppen und dem Jugend- und Seniorenbeirat so wie ein offenes Ohr für alle Bürger gehören für mich selbstverständlich mit dazu.

    Ebenso wie eine ausgeglichene Wirtschafts- und Finanzpolitik der Stadt. Diese Punkte sind wichtig um unsere Gemeinde nachhaltig zu gestalten und zukunftsfähig zu machen.

    Mir als gelerntem Kaufmann im Einzelhandel blutet das Herz beim Anblick der vielen leerstehenden Geschäfte und Gebäuden in Schönau und Altneudorf. Hier muss dringend etwas getan werden, dass man für Existenzgründer, Gewerbetreiben und jungen Familien attraktiv bleibt.